Aussenzaun-Bereich |
... ist das, was Spaziergänger und Besucher als erstes sehen. Und damit auch entsprechend gepflegt sein will. Aufbau von innen nach aussen: im Süden-Westen von Garten 82 bis 88: Vereinshecke / innerer Randstreifen / Zaun / äußerer Randstreifen / niedrige Hecke / Bürgersteig und ab Garten 88 die weiteren Bereiche bis zur Nor-Ost-Ecke Garten 1: Vereinshecke / innerer Randstreifen / Zaun / Bürgersteig
Dauer: 2 x 4 Std. den inneren und(!) äußeren Randstreifen Unkraut entfernen/entsorgen und ggf. die angrenzenden Heckenpflanzen auf Abstand halten Aufgeteilt in vier Bereiche: Zaunstreifen (Gr.schwarz 82 – 83 ½ ) Zaunstreifen (Gr.blau 83 ½ - 85 ½) Zaunstreifen (Gr.braun 85 ½ - 86 ) Zaunstreifen (Gr.silber 87 - 88 ½ ) Bitte die kompostierbaren Teile und sonstigen Müll trennen und in Tüten/Taschen entsorgen und nicht auf die Hecke werfen.
Dauer: 4 x 2 Std. Entlang der äußeren Seite des Außenzaunes auf und am Bürgersteig Unkraut entfernen/entsorgen und Wege säubern. Aufgeteilt in vier Bereiche: - Petzvalstr. G.1 - G.99 - Springkamp G.99 - G.96 - Springkamp G.95 - G.92 - Springkamp G.91 - G.88
Dauer: 1 x 8 Std. Die Vereinshecke an beiden Seiten und auf Höhe 1,5m schneiden Aufgeteilt in drei Bereiche: - Außenhecke G.Nr. 1 bis 96 / Springk. (Bereich Blau) - Außenhecke G.Nr. 82 bis 88 (Bereich Rot) - Außenhecke G.Nr. 89 bis 95 (Bereich Grün)